Selbsthilfegruppe Respekt selbsthilfe, neustadt, neustadt am rübenberge, alkohol, respekt, selbsthilfegruppe, selbsthilfegruppe respekt, abhängigkeit, freie selbsthilfegruppe, angehörige, betroffene, sucht

Beiträge aus der Gruppe
Ein Leserbrief aus unserer Gruppe.
Schnipsel aus Gruppenchats …

Vielleicht erkennt sich der ein oder andere wieder …

schnipp ✂ ……………………………………

... eine Gruppe und Freunde kann ich mir aussuchen, Verwandte nicht

… dass ja eine Gruppe auch so etwas wie eine Familie sein kann, aber da hat jeder seine eigenen Erfahrungen

… Euch sehe ich jedenfalls öfter als meine Familie und erzähl auch mehr über mich

… Bei euch fühle ich mich angenommen,so wie ich bin. Und ich weiß,ich treffe auf Menschen,die meine Probleme kennen und verstehen.

… Eine Gruppe kann wie eine Ersatzfamilie sein. 

… Die Gruppe gibt Rückhalt und manchmal auch Trost.

… In der Gruppe kann man frei „ von der Leber weg“ 😉sprechen ……und wird auch verstanden! Nicht Betroffene haben oft ne falsche ( manchmal unrealisierbare) Vorstellung von dieser Problematik.

… Wenn ich die Gruppe nicht hätte, würde mir was fehlen.

… Die Gruppe ist also eine Bereicherung für mein Leben

… Und was den Alkohol angeht, eine Selbsthilfegruppe gehört unbedingt mit zu einer Ausstiegsstrategie.

… Die meisten Suchtkranker Menschen haben das gar nicht realisiert, wie sie in die Sucht hinein geraten sind, viele realisieren noch nicht einmal, dass sie süchtig sind.

… Es war also sozusagen ein Versehen, auf jeden Fall ganz unabsichtlich.

… Und um da wieder heraus zu kommen, braucht es einen Plan, eine Ausstiegsstrategie

schnapp ✂ ……………………………………..

Hat ein Gruppenteilnehmer entworfen …

Auch ich habe mir mal Gedanken zum Thema gemacht:

Die Alkoholkrankheit: Ein Weg zum Tod

 

Die Alkoholkrankheit, auch bekannt als Alkoholabhängigkeit oder Alkoholmissbrauch, ist eine ernsthafte Erkrankung mit weitreichenden Folgen für die körperliche und psychische Gesundheit. Sie betrifft Millionen von Menschen weltweit und ist eine der häufigsten Ursachen für vorzeitigen Tod. In diesem Artikel werden die verschiedenen Facetten der Alkoholkrankheit untersucht und erklärt, wie und warum sie letztendlich zu einem vorzeitigen Tod führen kann.

  1. Körperliche Gesundheit

 1.1. Schädigung der Leber

Die Leber ist das Organ, das am stärksten unter chronischem Alkoholmissbrauch leidet. Übermäßiger Konsum kann zu einer Reihe ernsthafter Erkrankungen führen.

 1.1.1. Fettleber

Die Fettleber ist häufig der erste Schritt in der Entwicklung von Leberschäden. Bei dieser Erkrankung lagert sich Fett in den Leberzellen ab, was oft asymptomatisch bleibt, aber langfristig zu ernsthaften Komplikationen führen kann. Etwa 90 % der Menschen, die stark trinken, entwickeln eine Fettleber.

 1.1.2. Alkoholische Hepatitis

Die alkoholische Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die Symptome wie Gelbsucht, Bauchschmerzen und allgemeines Unwohlsein verursacht. Diese Erkrankung kann in schweren Fällen zu einem Leberversagen führen.

 1.1.3. Leberzirrhose

Die Leberzirrhose ist das fortgeschrittenste Stadium der Leberschädigung, bei dem gesundes Gewebe durch Narbengewebe ersetzt wird. Diese Erkrankung ist oft das Ergebnis jahrelangen Alkoholmissbrauchs und führt zu einem signifikanten Risiko für Leberversagen, was in der Regel tödlich ist.

 1.2. Herz-Kreislauf-System

Alkoholkonsum hat auch weitreichende Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System.

 1.2.1. Bluthochdruck

Übermäßiger Alkoholkonsum ist ein bekannter Risikofaktor für Bluthochdruck, der die Herzgesundheit erheblich beeinträchtigen kann. Hochdruck führt zu einer erhöhten Belastung des Herzens und erhöht das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen.

 1.2.2. Kardiomyopathie

Kardiomyopathie bezeichnet eine Erkrankung des Herzmuskels, die durch chronischen Alkoholkonsum verursacht wird. Dies kann die Fähigkeit des Herzens beeinträchtigen, Blut effizient zu pumpen, was in schweren Fällen zu Herzinsuffizienz führen kann.

 1.2.3. Herzrhythmusstörungen

Alkohol kann auch die elektrische Aktivität des Herzens stören und Arrhythmien verursachen, die zu einem plötzlichen Herztod führen können. Diese Arrhythmien treten häufig bei Menschen auf, die regelmäßig hohe Mengen Alkohol konsumieren.

 1.3. Schädigung anderer Organe

Alkohol hat nicht nur Auswirkungen auf die Leber und das Herz, sondern kann auch andere Organe schädigen.

 1.3.1. Bauchspeicheldrüse

Alkohol kann zu chronischer Pankreatitis führen, einer Erkrankung, die mit starken Bauchschmerzen, Übelkeit und Verdauungsstörungen einhergeht. Diese Erkrankung kann in schweren Fällen zu einem Pankreasversagen führen.

 1.3.2. Krebsrisiko

Langfristiger Alkoholmissbrauch erhöht das Risiko für verschiedene Krebsarten, einschließlich Leber-, Mund-, Speiseröhren- und Brustkrebs. Alkohol wird allgemein als krebserregend eingestuft.

  1. Psychische Gesundheit

 2.1. Psychische Erkrankungen

Alkoholabhängigkeit ist oft mit verschiedenen psychischen Erkrankungen verbunden.

 2.1.1. Depressionen und Angstzustände

Studien zeigen, dass Menschen mit Alkoholabhängigkeit ein höheres Risiko haben, an Depressionen und Angstzuständen zu leiden. Die selbstmedikative Verwendung von Alkohol zur Bewältigung dieser Probleme führt häufig zu einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit.

 2.2. Suizidalität

 2.2.1. Erhöhtes Suizidrisiko

Die Verbindung zwischen Alkoholabhängigkeit und Suizidalität ist gut dokumentiert. Menschen, die unter Alkoholismus leiden, haben ein signifikant höheres Risiko, Selbstmord zu begehen, oft aufgrund von begleitenden psychischen Erkrankungen und sozialer Isolation.

  1. Soziale Auswirkungen

 3.1. Isolation und Beziehungen

 3.1.1. Soziale Isolation

Alkoholabhängige Menschen ziehen sich häufig von Freunden und Familie zurück, was zu sozialer Isolation führt. Diese Isolation kann die bestehenden psychischen Probleme verstärken und die Abhängigkeit weiter fördern.

 3.2. Risikoverhalten

 3.2.1. Gefährdung durch riskantes Verhalten

Alkohol führt oft zu riskantem Verhalten, darunter das Fahren unter Alkoholeinfluss. Verkehrsunfälle sind eine der häufigsten Todesursachen bei alkoholabhängigen Menschen.

 3.3. Arbeitsplatzprobleme

 3.3.1. Berufliche Auswirkungen

Die Auswirkungen von Alkoholkrankheit betreffen nicht nur die persönliche Gesundheit, sondern auch das Arbeitsleben. Viele Betroffene haben Schwierigkeiten, ihre beruflichen Verpflichtungen zu erfüllen, was zu Arbeitsplatzverlust und finanziellen Problemen führt.

  1. Entzug und Entzugserscheinungen

 4.1. Lebensbedrohliche Entzugssymptome

 4.1.1. Entzugserscheinungen

Der Entzug von Alkohol kann eine lebensbedrohliche Situation darstellen, insbesondere bei schwerer Abhängigkeit. Zu den Symptomen gehören Delirium tremens, Halluzinationen, Krampfanfälle und schwere körperliche Beschwerden.

 4.2. Notwendigkeit medizinischer Behandlung

 4.2.1. Medizinische Intervention

Eine medizinische Behandlung ist oft notwendig, um die Entzugserscheinungen zu überwachen und zu behandeln. In vielen Fällen ist eine stationäre Behandlung erforderlich, um den Betroffenen zu stabilisieren.

  1. Langfristige Folgen des Missbrauchs

 5.1. Chronische Gesundheitsprobleme

 5.1.1. Langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit

Langfristiger Alkoholmissbrauch führt oft zu chronischen Erkrankungen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Diese können zu vorzeitigem Tod führen, wenn sie nicht behandelt werden.

 5.2. Psychische Langzeitfolgen

 5.2.1. Psychische Langzeitfolgen

Die psychischen Folgen des Alkoholmissbrauchs können auch nach einer Phase der Abstinenz bestehen bleiben. Angstzustände und Depressionen können weiterhin eine Herausforderung darstellen.

  1. Stigmatisierung und der Weg zur Heilung

 6.1. Stigmatisierung von Alkoholabhängigkeit

 6.1.1. Gesellschaftliche Stigmatisierung

Die Stigmatisierung von Alkoholkrankheit hindert viele Betroffene daran, Hilfe zu suchen. Scham und Schuldgefühle halten sie oft davon ab, Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

 6.2. Die Bedeutung der Behandlung

 6.2.1. Multidisziplinäre Herangehensweise

Die Behandlung der Alkoholkrankheit erfordert eine umfassende Herangehensweise, die medizinische, psychologische und soziale Unterstützung umfasst. Frühzeitige Intervention ist entscheidend, um die negativen Auswirkungen von Alkohol auf den Körper und die Psyche zu minimieren.

  1. Fazit

 7.1. Zusammenfassung der Risiken

Die Alkoholkrankheit ist eine ernsthafte Erkrankung, die zu schwerwiegenden physischen, psychischen und sozialen Problemen führt. Ohne Intervention können diese Probleme zum Tod führen.

 7.2. Notwendigkeit von Aufklärung

Um die negativen Auswirkungen von Alkoholmissbrauch zu verringern, ist Aufklärung entscheidend. Dies schließt die Förderung von Gesundheitsbewusstsein und die Unterstützung von Betroffenen ein.